Arbeitsblatt Adjektiv
Setzen Sie die großgeschriebenen Adjektive in der passenden Form ein.
Deutsch lernen – warum?
Deutsch wird als Muttersprache in mehr EUROPÄISCH Ländern gesprochen als Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch […]. Deutsch ist insbesondere, nach Englisch, die WICHTIGST Sprache, um sich als JUNG Mensch auf den Gebieten Biologie, Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Diplomatie, Finanzen, Sport, Tourismus und im Bildungswesen zu qualifizieren. Die DEUTSCH Sprache wird dabei auch für die Bezeichnung und Erklärung vieler NEU, TECHNISCH Entwicklungen verwendet. Nach einer Studie, die 1994 von der DEUTSCH-AMERIKANISCH Handelskammer durchgeführt wurde, gaben 65% der BEFRAGT Unternehmen an, dass die Zweitsprachigkeit Englisch/Deutsch für sie ein WICHTIG Kriterium sei. […].
Die ENGLISCH Sprache wird ständig dominanter, nicht nur durch den WELTWEIT Einfluss der AMERIKANISCH Supermacht und die Geschichte des BRITISCH Commonwealth, sondern auch durch die Verbreitung des Internets. Dabei wird es aber für ENGLISCH Muttersprachler immer wichtiger, eine ANDER Sprache zu lernen, um die VERSCHIEDEN Ausprägungen und FEIN KULTURELL Unterschied innerhalb der EIGEN Sprache zu verstehen. Zwar mag die Übersetzung ins Englische in vielen Zusammenhängen einen UNIVERSELL Kontaktpunkt schaffen, gleichzeitig verlieren sich aber auf diese Weise SPRACHLICH Bedeutungen und Untertöne.
Deutsch ist die MEISTVERBREITET und MEISTGESPROCHEN Sprache Europas, und Deutschkenntnisse können daher Ihre Reise durch Europa wesentlich erleichtern. In den Touristenzentren von Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, der Türkei und Griechenland können Sie sich oft besser auf Deutsch verständigen als auf Englisch. Ein Grund hierfür ist, dass viele Südeuropäer in den SECHZIG und SIEBZIG Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kamen. Ein weiterer Grund liegt darin, dass Reisen ans Mittelmeer in Deutschland eine LANG Tradition haben, so dass die LOKAL Tourismusindustrie sich an die DEUTSCHSPRACHIG Gäste angepasst hat. Wenn Sie also bemerken sollten, dass Englisch an Ihrem Urlaubsort nicht verstanden wird, versuchen Sie es auf Deutsch […]. Lernen Sie Deutsch, um Ihre Reise durch Mitteleuropa zu einem INTENSIV und PERSÖNLICH Erlebnis zu machen!
Aus: Fehringer, C. (2014) German Grammar in Context. Analysis and Practice. 2nd ed.. London; New York: Routledge Taylor & Francis Group.
Für jedes Adjektiv bestimmen Sie das Genus, den Numerus und den Kasus. Worin unterscheidet sich die Kategorie Genus bei Nomen und bei Adjektiven? Erklären Sie den Begriff Kongruenz. Nennen Sie weitere Wortarten, die mit dem Nomen nach bestimmten Merkmalen kongruieren. ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schreiben Sie aus dem Text Beispiele der Nominalphrasen heraus, in denen Adjektive stark, schwach oder gemischt dekliniert werden. Welches Kriterium bedingt die Wahl des Deklinationstypen. Erklären Sie den Begriff der Monoflexion.
Die Einwohner von Frankreich (männlich und weiblich) heißen Franzose bzw. Französin, von England – Engländer bzw. Engländerin, von der Türkei – Türke bzw. Türkin. Wie lauten die männliche und die weibliche Form von den Einwohnern Deutschlands? Werden die Formen, die die Einwohner Deutschlands bezeichnen, als Substantive oder als Adjektive dekliniert?
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Finden Sie im Text noch ein Beispiel von einem Nomen, das das adjektivische Deklinationsparadigma aufweist: __________________________________________________________________________
Wie nennt sich die Komparationsform von WICHTIGST in die wichtigste Sprache? Ergänzen Sie die zwei anderen Komparationsformen dazu (Positiv und Komparativ)?
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wörter wie SECHZIG und SIEBZIG werden in vielen Übungsgrammatiken (vgl. z.B. Dreyer & Schmitt 2013) unter Zahlwörtern behandelt. Liefern Sie Für- und Gegen-Argumente, solche Wörter der Wortart Adjektiv zuzuordnen.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Betrachten Sie eine folgende Überschrift (Kölnische Rundschau). Welche Steigerungsformen des Adjektivs „tot“ liegen vor? Inwiefern ist die Komparationsform von dem Wort „tot“ grammatisch? Überlegen Sie sich weitere Beispiele von Wörtern, bei denen die Komparation umstritten oder gar nicht möglich ist. [pic]
_______________________________________
_______________________________________
Bearbeiten Sie folgende Beispielsätze: Markieren Sie die Stellen, an denen nach Ihrer Einschätzung grammatische Fehler vorliegen. Begründen Sie Ihre Entscheidung.
Das war eine ziemliche Enttäuschung für mich, als ich vor der zuen Wohnungstür meiner Freundin Nanette stand und keiner aufmachte.
Seit dem Streit vor zwei Wochen, hatte ich mich um eine schrittweise Aussöhnung bemüht.
Wie viele Adjektive und wie viele Adverbien enthält der folgende Text?
[pic]
Warum bleiben die Adjektive „groß“ und „dünn“ im ersten Satz unflektiert?
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bitte bilden Sie für die drei Adjektivverwendungen je ein Beispiel!
prädikativ:
attributiv:
adverbial: